„Bis heute, bis hier her:
Wegmarkierung, Warnzeichen, Drohung, Erinnerung, Trost,
Mahnmal, Leben und Tod,
zwei Arme, ausgebreitet zur Begrüßung.
So viel und noch mehr,
dass wir einem Marterinstrument
aufladen und aufladen und aufladen.
Es muss tragen, was wir nicht tragen können.“
Diesen Gedanken von Harald Grill aufgreifend, konzentriert sich unsere Führung auf die verschiedenen Darstellungen des Gekreuzigten in unserem Dom.
Cruzifixe aus fast allen Stil- und Zeitepochen lassen sich in ihm finden: Mal steht es im Weg, mal ist es Zielpunkt. es gibt unscheinbare und unübersehbare Kreuze, schlichte und prachtvolle, mal wird es als Lebensbaum, mal als Folterwerkzeug dargestellt….
Lohnt sich heute (noch) der Blick auf das Kreuz? Eine zeitgenössische Antwort des Schriftstellers SAID lautet:
„…so siege oh herr
damit wir nicht besiegt bleiben“
Ort: Dom St. Peter, Regensburg
Termin: Donnerstag, 20.07.2023
ab 17.00 Uhr Treffen im Biergarten (wird noch bekanntgegeben)
19.00 bis 20.30 Uhr: Führung im nur für uns geöffneten Dom
Referent: Hagen Horoba, Dipl.theol.
Leiter des Infozentrums DOMPLATZ 5
Leitung: Bernhard Plail
Kosten: Evtl. Abendessen im Biergarten
Zielgruppe: Religionslehrkräfte i.K. der Diözese Regensburg
In Kooperation mit der Geistlichen Begleitung der past. Dienste
Anmeldung bis Mittwoch, 12.07.2023
Ulrike.Simon-Schwesinger@bistum-regensburg.de